Demokratie erlebbar machen – Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Auch dieses Jahr nahm die Eduard-Stieler-Schule wieder an der Juniorwahl teil. Diese fand für die betreffenden Klassen am 19. bzw. 20. Februar 2025 im Raum 303 statt.

Die Juniorwahl ist eine realistische Wahlsimulation zur Bundestagswahl 2025 und bietet die Möglichkeit, mit den Schülerinnen und Schülern im Sinne der politischen Bildung in die Auseinandersetzung mit politischen Parteien und deren Inhalten zu treten sowie das Bewusstsein für demokratische Prozesse zu schärfen. Zudem ist dies für die junge Generation von Bürgerinnen und Bürgern eine Gelegenheit, ein spezifisches, politisches Meinungsbild zu artikulieren.

Die Juniorwahl läuft dabei genau wie die reguläre Bundestagswahl ab: Je zwei Schülerinnen und Schüler werden pro Klasse als Wahlhelfende geschult, alle Lernenden erhalten vor der Wahlsimulation eine Wahlbenachrichtigung und melden sich am Wahltag im Wahllokal, um ihre Stimme abzugeben. Die Stimmzettel orientieren sich hierbei an denen der Bundestagswahl 2025. Im Wahllokal sowie bei der anschließenden Auszählung der Stimmen helfen Schülerinnen und Schüler als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer und bekommen so wertvolle Einblicke in das Wahlsystem und die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements im Allgemeinen.

Die Juniorwahl wurde federführend von André Beyer (Aufgabenfeldleiter II und Fachschaftsvorsitzender Politik und Wirtschaft) organisiert und mit dem Kernteam der Politiklehrerinnen und -lehrer Frau Puschmann, Frau Schultheis, Herr Kohl und Frau Pappert durchgeführt.

Ein großer Dank geht hierbei auch an die vielen Schülerinnen und Schüler, die als Wahlhelfende die Durchführung der Juniorwahl erst möglich gemacht haben und durch ihre engagierte Unterstützung zum Gelingen des Projektes beigetragen haben!

 

 

Text: André Beyer und Julia Pappert

Bilder: André Beyer und Verena Puschmann

Zurück

Nach oben