Erfolgreicher Abschluss: Acht „Pflege-Azubis“ erhalten Hauptschulabschluss an der Eduard-Stieler-Schule
Ein bedeutender Meilenstein liegt hinter ihnen: Acht Schülerinnen und Schüler des Projekts „Pflege integriert in Hessen“ wurden am vergangenen Donnerstag feierlich aus der Eduard-Stieler-Schule verabschiedet. Nach zwei intensiven Jahren erhielten sie ihren Hauptschulabschluss - und legten gleichzeitig den Grundstein für ihre berufliche Zukunft in der Altenpflege. Das landesweite Projekt „Pflege integriert in Hessen“ richtet sich an junge Menschen mit Migrationshintergrund ohne Schulabschluss und kombiniert schulische Bildung mit einer praktischen Qualifizierung im Pflegebereich.
An der Eduard-Stieler-Schule in Fulda wurde das Projekt in den vergangenen zwei Jahren mit großem Engagement umgesetzt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Chance, nicht nur ihren Hauptschulabschluss zu erlangen, sondern parallel eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin/-helfer in Kooperation mit der Caritas-Pflegeschule zu absolvieren. Die Abschlussprüfung zur Altenpflegehelferin bzw. zum Altenpflegehelfer findet dann im Februar 2026 statt. Abteilungsleiterin Frau Persch würdigte in ihrer Ansprache sowohl die Arbeit der Lehrkräfte als auch den Durchhaltewillen und die Entwicklung der Absolventinnen und Absolventen: „Diese jungen Menschen haben in den letzten zwei Jahren enorme Leistungen erbracht - fachlich, persönlich und menschlich. Sie haben sich nicht nur einen Schulabschluss erarbeitet, sondern auch Verantwortung übernommen für sich selbst und für andere.“
Text: Christa Ankenbrand
Bilder: Thimo Maase
01 Ahmad Haidiri, Mahammadi Mohammad, Coumba Kante, Zuleikha Gharib, Alma Ibrahimi, Beate Renner, Rabea Müller, Nour Mohammed, Israa Shekh
02 Klasse 11 PFIN mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ankenbrand sowie ihren Lehrkräften der Caritas-Pflegeschule Frau Schütz, Frau Baier und Frau Griesel