Exkursion zur Goethe-Universitätsklinik am 25.02.2025

Einblicke in die Welt der Diagnostik

Die Leistungskurse Gesundheit und Biologie des Beruflichen Gymnasiums der Jahrgangsstufe 12 hatten die besondere Gelegenheit, das Dr. Senckenberg Institut für Pathologie und Humangenetik an der Goethe-Universitätsklinik Frankfurt zu besuchen. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Frau Dr. Reus und Frau Weikart. Im Rahmen des Programms „Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik“ bekamen die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in verschiedene diagnostische Verfahren sowie in die Arbeit hochmoderner Labore.

Nach einer Begrüßung und Einführung in die molekulare Diagnostik wurde die Gruppe in zwei Teams aufgeteilt. Während eine Gruppe das Pathologielabor erkundete, durfte die andere einen genaueren Blick in das Labor für molekulare Diagnostik werfen. Besonders beeindruckend war es, die angewandten Methoden live zu sehen; von der genetischen Analyse bis hin zu hochpräzisen Laborgeräten, die tagtäglich zur Diagnosestellung beitragen.

Ein Highlight für viele war die Möglichkeit, echte Organe zu betrachten. Dies verdeutlichte nicht nur die Komplexität des menschlichen Körpers, sondern auch die immense Bedeutung der Pathologie für die medizinische Forschung und Patientenversorgung. Ergänzt wurde der Rundgang durch Gespräche mit einem Pathologen und einer Humangenetikerin, die den interessierten Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort standen.

Der Besuch bot eine einmalige Gelegenheit, theoretisches Wissen aus dem Unterricht mit der praktischen Anwendung an einer Universitätsklinik zu verknüpfen. Es war faszinierend zu sehen, wie moderne Technologien eingesetzt werden, um Krankheiten zu erforschen und Diagnosen zu stellen.

Am Ende der Exkursion blieb noch Zeit für eine offene Fragerunde, in der die Experten individuelle Fragen beantworteten. Mit vielen neuen Erkenntnissen und Eindrücken kehrte die Gruppe zurück, und für einige steht nun sogar die Überlegung im Raum, später selbst in einem dieser spannenden Berufsfelder zu arbeiten.

 

Text:    Gülistan Oso

Bild:    Susanne Weikart

Bild 01  Teil der Gruppe im Hörsaal

Zurück

Nach oben