Glaube, Talent, Schule – Ein besonderer Gottesdienst zum Jubiläum

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Eduard-Stieler-Schule wurde am 11. März 2025 ein besonderer Hoch-oben-Gottesdienst in der Klosterkirche am Frauenberg in Fulda gefeiert. Unter dem Motto "Vielfalt macht Schule" gestaltete die Fachschaft Religion in Zusammenarbeit mit der Kooperation "Frauenberg - Franziskaner & antonius" einen Gottesdienst, der die Bedeutung von Talenten und deren Rolle in Schule und Gemeinschaft hervorhob.

Schule ist ein Ort des Lernens und Wachsens – jeder bringt seine individuellen Talente mit. Dies spiegelte sich auch in den einzelnen Elementen des Festes wider: Ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler, Bewohner des Hauses Martha von antonius sowie Lehrkräfte teilten ihre Gedanken und Erfahrungen. Der ökumenische Gottesdienst wurde von Pastorin Christine Surkau unserer Schule und Pater Thomas vom Franziskanerorden des Frauenbergs zelebriert.

Ein besonderer Fokus lag auf den individuellen Begabungen jedes Einzelnen. Ein Schüler verdeutlichte dies eindrucksvoll mit seinem Talent zur Improvisation. Ursprünglich hatte er Worte zu einem anderen Thema vorbereitet, entschied sich jedoch kurz vor Beginn des Gottesdienstes dazu, seinen Beitrag spontan dem Thema der Talente anzupassen – ein gelungenes Beispiel für Kreativität und Anpassungsfähigkeit.

Auch musikalisch wurde das Motto des Abends aufgegriffen: Die Kirche war erfüllt von harmonischen Klängen des Organisten Thomas Martin und dem Blasorchester des Marianums, unserer Nachbarschule. Ein besonderes Highlight war die anlässlich der Feier gegründete Chorgemeinschaft der Eduard-Stieler-Schule. Mutige und talentierte Frauen stellten sich der Herausforderung, probten gemeinsam und präsentierten im Gottesdienst das Lied "Ihr seid das Salz der Erde" – ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Musik und Talente Menschen verbinden.

Als Erinnerung erhielten die Besucherinnen und Besucher kleine Säckchen mit Murmeln, die sie an ihre eigenen Talente erinnern sollten – eine symbolische Geste, die Schulleiterin Isabel Herbert in ihren Schlussworten betonte. Zudem verteilte die Eduard-Stieler-Schule eigens angefertigte Kühlschrankmagnete mit Kressesamen, die bei guter Pflege ebenfalls "Früchte tragen" sollen.

Nach dem Gottesdienst gab es die Möglichkeit, den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Bei Getränken und Würstchen konnten sich die Gäste austauschen und die schmackhaften Hefeteilchen genießen, die am Vormittag von Schülerinnen und Schülern der Schule unter der Leitung ihres Lehrers Dirk Müller frisch gebacken wurden.

Der Gottesdienst war ein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Fähigkeiten miteinander verbunden fühlten. Die volle Kirche, die vielen positiven Rückmeldungen und das strahlende Miteinander zeigten, dass Talente nicht nur individuell wertvoll sind, sondern gemeinsam eine starke Gemeinschaft formen.

Text: Andrea Sonnabend

Bilder: Ralph Leupolt

Zurück

Nach oben