Jubiläumsfeier 50 Jahre ESS

Vielfalt macht Schule

Bildimpressionen der Eduard-Stieler-Schule, begleitet von der Melodie des Liedes „Auf uns“ von Andreas Bourani, bildeten den Start des Festaktes zur Fünfzigjahrfeier.

Mit dem Verweis auf den Liedtext „Wer friert uns diesen Moment ein, besser kann es nicht sein“ stellte Schulleiterin Isabel Herbert zur Begrüßung der Gäste heraus, dass ein Moment wie dieser von Vergangenheit und Zukunft umgeben sei. Das Gute und Besondere werde in den Vordergrund gestellt, doch auch Trauer sei Teil der Schulgemeinschaft; eine Gemeinschaft, die Empathie zeige und sich in schwierigen Zeiten helfe, worauf auch der Liedtext „im Regen stehen wir niemals allein“ hinweise. Die Eduard-Stieler-Schule sei ein Ort, an dem Stärken geschätzt würden und miteinander anstatt übereinander gesprochen werde. Mit den Worten „Ein Hoch auf die glücklichen Momente, die noch kommen!“ übergab Frau Herbert an Jeremias Rockel, der die Moderation des Jubiläumsprogramms übernahm.

In den sich anschließenden Grußworten des Landrats Bernd Woide betonte dieser, dass vor allem die Geschichten von Menschen zu feiern seien, die bilden und gebildet werden. Das Vertrauen in Menschen, in Auszubildende, Ausbilder, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer sei das Fundament, auf das auch seitens des Landkreises immer wieder besonderes Augenmerk gelegt werden müsse. Er bezeichnete die Schule als „Dauerbaustelle“, die niemals statisch bleiben dürfe.

Harald Persch blickte für das Staatliche Schulamt Fulda auf ein halbes Jahrhundert Bildungsgeschichte der Eduard-Stieler-Schule zurück, die er in unterschiedlichen Rollen von seinem Referendariat bis hin zur Schulaufsicht begleitet habe.

Die Festrede hielt Ulrich Schweers von Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen. Sein Lob galt der Eduard-Stieler-Schule als exzellenten Stätte beruflicher Bildung, die entscheidende Zukunftsfelder wie Gesundheit, Gastronomie, Körperpflege und Landwirtschaft abdecke. Hierbei hob er in besonderem Maße die Beteiligung am Schulversuch des Bildungsangebotes „BÜA“ hervor, welches zum Ziel habe, den Übergang von der Schule zur Berufswelt zu erleichtern. Die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler im Ganzen zu entwickeln und diese nicht nur mit Wissen, sondern mit Kompetenzen auszustatten, sei das Fundament für eine gute Zukunft.

Der Kurs „Darstellendes Spiel“ unter der Leitung von Frau Katrin Döring sandte ein Gruß aus der Schülerschaft und veranschaulichte verschiedene Leitgedanken zum Thema „Alles Schule“, wie z.B. Neugier treibt uns nach vorne, Fehler führen zu neuen Wegen, Leidenschaft entfaltet das Lernen, Zusammenhalt, Kreativität, Entdeckungen, Inspirationen, Gemeinschaft.

Jörg Demuth, Schulleiter der Richard-Müller-Schule, überbrachte die Grußworte im Namen der benachbarten beruflichen Schulen und betonte die enge Kooperation, um das gemeinsame Anliegen „kein Abschluss ohne Anschluss“ zu erreichen. Auch seien die Verringerung der Durchfallquote, das Schließen von Personallücken sowie das gemeinsame Kursangebot wichtige Säulen der Zusammenarbeit zum Wohle der Bildungsvielfalt.

Im Anschluss sprach der Hauptgeschäftsführer der IHK, Michael Konow, seine Wünsche aus. Er stellte seine Rede unter die Thematik „Zeit“. Vor 50 Jahren sei zwar eine andere Zeit gewesen, allerdings schimmern Parallelen durch, wenn man die Schlagwörter Staatsschulden, Minirock oder Arbeitslosigkeit betrachte. Seit 1994, dem Zeitpunkt der ihm zugänglichen Aufzeichnungen der IHK, habe die Eduard-Stieler-Schule über 4000 Menschen im IHK-Bereich ausgebildet. Konow warb für die duale Berufsausbildung und schloss mit den Worten „Zukunft hängt von dem ab, was wir heute tun.“

Auf eine bildreiche, informative und kurzweilige Zeitreise durch 50 Jahre Geschichte der Eduard-Stieler-Schule nahmen Frau Verena Puschmann, Frau Isabelle Schultheis (Fachschaft Politik) und Abteilungsleiter Thomas Willert die Gäste mit.

Herr Matthias Höhl überbrachte Glückwünsche vom Verein der Köche und übergab im Namen des Fördervereins zu Gunsten von Jugend und Kochkunst in Fulda e.V. eine Spende in Höhe von 1500 Euro für Material und Ausstattung an Schulleiterin Isabel Herbert.

Bereichert wurde die Jubiläumsfeier durch die musikalischen Beiträge der Schulsprecherin Leni Kontosoglu (13 BG), die zwei ihrer selbstkomponierten Lieder vortrug.

Die Glückwünsche der Schulgemeinschaft, vertreten durch Schulsprecherin Leni Kontosoglu im Duett mit der Personalratsvorsitzenden, Frau Carolin Abel, leiteten in Liedform auf erfrischende Weise zum geselligen und entspannten Teil des Abends mit einem Flying Buffet und erfrischenden Getränken bei anregenden Gesprächen über.

 

Text: Carmen Mötzung

Zurück

Nach oben