Schüler der Eduard-Stieler-Schule spenden 39 Liter Blut
Blutspendeaktion am 03.02.2025
„Leben retten liegt im Blut!“ Diesem Leitbild hat sich das ITMS (Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH) verschrieben. Elfi Pfeifer, Gebietsreferentin für Spenderwerbung und Öffentlichkeitsarbeit, zeigte sich sehr froh darüber, dass das ITMS die Möglichkeit erhält, den Blutspendetermin an der Eduard-Stieler-Schule erneut anbieten zu dürfen.
Ohne die Unterstützung der beiden hauptverantwortlichen Lehrkräfte Elke Just und Rene-André Kohl wäre die Durchführung einer Aktion dieser Größenordnung nicht realisierbar. Werbung in den Klassen, Planung der Terminvergabe, Vorbereitung der Räume, Betreuung der Schülerinnen und Schüler, die zum Teil aufgeregt auf ihre erste Blutspende blicken, sowie die Organisation des Imbisses für alle Spender sind nur ein Auszug der mit dem Aktionstag verbundenen Aufgaben. In diesem Jahr wurden sie bei der Zubereitung der Häppchen von Birgit Körber unterstützt, die aus den Zutaten einen kulinarischen Augenschmaus für das Buffet zauberte.
Und der Einsatz lohnt sich! Von 88 Schülerinnen und Schülern, die sich registrieren ließen, durften 78 Blut spenden, sodass etwa 39 Liter Blut entnommen werden konnten.
Pfeifer betonte, dass es grundlegend sei, junge Leute darauf einzustimmen, Blut zu spenden. Die Sensibilisierung hinsichtlich der gesellschaftlichen Relevanz der Blutspende sei von großer Bedeutung und gelinge an Schulen in einem vertrauteren Rahmen besser als in einem Bürgerhaus.
Neben der Blutspende komme auch der Typisierung für die Stammzellenspende eine hohe Bedeutung zu, denn parallel zur Blutspende können die Spender eine Typisierung der Blutmerkmale durchführen lassen. Die Stammzellenspenderdatei ist dem Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) angeschlossen. Stimmen die Blutmerkmale eines Spenders mit denen eines Leukämieerkrankten überein, wird dieser kontaktiert.
Getreu dem Motto „Tu Gutes und sprich darüber!“ gilt ein abschließender Dank allen Spendern, die als gutes Beispiel vorangehen, sowie der Bäckerei Happ, die mit Broten sowie Schoko- und Rosinenbrötchen das leibliche Wohl aller Beteiligten unterstützte.
Text und Bilder: Carmen Mötzung
Bilder
01 – 02 Schülerinnen bei der Blutspende
03 Schüler beim Vitalcheck
04 Teamarbeit: Rene-André Kohl und Elke Just
05 Schülerinnen und Schüler stärken sich nach der Spende
06 Elke Just beim Verteilen der Stärkung für die Spender
