Studienfahrt des Beruflichen Gymnaiums nach Istrien – Sonne, Geschichte und Ökologie des Mittelmeerraums
In erster Linie denkt man bei Istrien an Sonne, Meer und türkisblaues Wasser – und genau das durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des beruflichen Gymnasiums sowie die Lehrkräfte Frau Pappert, Frau Dr. Reus und Herr Block während ihrer diesjährigen Studienfahrt erleben. Neben traumhaften Landschaften bot die Reise auch faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur der kroatischen Halbinsel.
Nach einer langen, aber angenehmen Busfahrt mit dem Reisebüro Happ aus Flieden erreichte die Gruppe am ersten Tag die Küstenstadt Poreč. Bei einem ersten Spaziergang konnten die Jugendlichen den besonderen Charme der Stadt und der Umgebung erleben. Der erste Abend klang mit einem Spaziergang entlang der Promenade und einem farbenprächtigen Sonnenuntergang am Meer aus.
Am nächsten Tag stand eine Rundfahrt durch das malerische Istrien auf dem Programm. In der kleinen Stadt Bale konnten die Schülerinnen und Schüler durch die engen Gassen schlendern und die typische Architektur bewundern. Ein Höhepunkt war der sich anschließende Ausflug zu den Brijuni-Inseln, die wegen ihrer landschaftlichen Schönheit und vielseitigen Vegetation bekannt sind. Mit der Inselbahn erkundete die Gruppe den Nationalpark, besuchte den Kräutergarten und den Safari-Park und erhielt interessante Einblicke in die mediterrane Fauna und Flora sowie in die Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens unter Tito.
Der dritte Tag führte nach Rovinj, das oft als das „kroatische Venedig“ bezeichnet wird. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen, venezianischen Palästen und bunten Fassaden versprühte mediterranen Charme. Lohnenswert war auch der Aufstieg zur Kirche der heiligen Euphemia, deren Glockenturm nach dem Vorbild des Markusdoms in Venedig erbaut wurde. Am Nachmittag folgte eine Schifffahrt auf dem Limfjord, wo die Schülerinnen und Schüler die beeindruckende Küstenlandschaft aus einer neuen Perspektive erleben konnten. Den Tag rundete eine Stadtführung in Poreč ab, die viele weitere historische Details offenbarte wie z. B. die beeindruckende Euphrasius-Basilika.
Zum Abschluss der Reise ging es nach Pula, in die größte Stadt Istriens. Hier erwartete die Gruppe eines der am besten erhaltenen römischen Amphitheater der Welt – einst Schauplatz spannender Gladiatorenkämpfe. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt entdeckten die Schülerinnen und Schüler den Triumphbogen der Sergier, das Forum und den Augustus-Tempel und bekamen dabei ein lebendiges Bild vom Leben in der Antike.
Alle Teilnehmenden waren sich einig: Diese Studienfahrt war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter, informativen Führungen und abwechslungsreichen Programmpunkten konnten die Schülerinnen und Schüler viel über die Geschichte, Kultur und Natur Kroatiens lernen. Die gemeinsamen Erlebnisse, die abendlichen Sonnenuntergänge am Meer und die Ausschau nach Delphinen machten die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis – für die Jugendlichen ebenso wie für die begleitenden Lehrkräfte.
Bericht und Fotos: Julia Pappert