Vortrag zum Thema „Sicherheit von Lebensmitteln und Verbraucherschutz in Fulda“ am 31.03.2025
Referentin Dr. Anna Andresen, promovierte Tierärztin und Mitarbeiterin des Amtes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz der Kreisverwaltung Fulda, startete nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiterin Frau Isabel Herbert ihren Vortrag mit dem Schwerpunkt der Lebensmittelsicherheit aus dem Blickwinkel der Lebensmittelüberwachung.
Einführend stellte Frau Andresen dar, dass das Amt Kontrollen in Betrieben der Lebensmittelproduktion, Bedarfsgegenstände oder kosmetischen Mittel durchführe. Dabei unterlägen nicht nur große Lebensmittelproduktionsunternehmen wie Milupa oder Rhönsprudel, sondern auch Metzgereien, Bäckereien, gastronomische Betriebe und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie z.B. die Cafeteria unserer Schule regelmäßigen Kontrollen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Veterinärämter.
Die gesetzliche Pflicht, für die Sicherheit von Lebensmittelprodukten zu sorgen, liege bei den Lebensmittelunternehmen. Ob die Unternehmen ihrer Pflicht wirklich nachkommen, überprüfe die Lebensmittelüberwachung. Frau Dr. Andresen ging auf den Verlauf der Kontrollen sowie auf die verschiedenen Arten der Probenentnahmen ein. Auch thematisierte sie Maßnahmen bei Fehlständen und die Ahndungen u.a. mittels Bußgelder.
Die Kontrollen fänden in regelmäßigen Abständen, unangekündigt und risikoorientiert statt. Ziel sei die staatliche Sicherstellung einer Lebensmittelversorgung, die eine Gesundheitsgefährdung im Sinne eines kontinuierlichen Verbraucherschutzes ausschließt. Lebensmittel, die als nicht sicher einzustufen sind, dürfen nicht in den Verkehr gebracht werden, insbesondere wenn diese gesundheitsschädlich und für den Verzehr ungeeignet sind.
Daran anschließend formulierte die Referentin Tipps, wie man Fehlstände verhindern oder beheben könne. Die aktive Einbindung der Zuhörerschaft gelang Frau Dr. Andresen mit Bildern, auf denen Fehler und Probleme gesucht und erklärt werden sollten. Dies rundete die Vermittlung der praxisrelevanten und lebensnahen Vortragsinhalte ab.
Text: Carmen Mötzung
Fotos: Anna Kurzidem, Anette Lebeda
01 Zuhörerschaft
02 Referentin Dr. Anna Andresen
03 Zuhörerschaft
04 Bild der Mängelsuche
05 Zuhörerschaft
