„Wenn die Welt unsere wäre“ – 11 FOGE besucht Autorenlesung von Christian Linker am 25.09.2025
Harry, Jenny und Nadiem – Drei Jugendliche, drei Zeiten, drei Schicksale.
Harry, der als überzeugter Hitlerjunge in britische Gefangenschaft gerät, entwickelt sich zu eine Demokraten und Jazzliebhaber. Seine Nichte Jenny, die in der DDR für die Stasi spionieren soll, kommt in einen geschlossenen Jugendwerkhof, um auf erniedrigende und brutale Weise Gehorsam zu erlernen. Jennys späterer Pflegesohn Nadiem gilt als Vorzeigemigrant, gerät jedoch in einen Tumult im Freibad, der sein Leben in Deutschland schlagartig verändert.
Als Jugendliche in unterschiedlichen Zeiten lebend, wirken die Lebensgeschichten voneinander losgelöst. Nach und nach klären sich jedoch die familiären Geflechte und schicksalshaften Parallelen auf.
Christian Linker wählte für seine Lesung drei ergreifende Passagen aus dem Roman aus, die bei der Zuhörerschaft die Lust auf das Weiterlesen und das Ende weckten. Sein Schreibstil ist klar, fesselnd, facettenreich. Seine zugrundeliegende, detailreiche Recherchearbeit bezüglich der brisanten Themen wirkt stets präsent.
Die Schülerinnen und Schüler der 11 Fachoberschule der Eduard-Stieler-Schule in Begleitung ihrer Lehrerin Frau Vanessa Weber zeigten sich beeindruckt und folgten der Lesung mit großem Interesse. Die anschließende Fragerunde gestaltete Herr Linker offen und mit einer Brise Humor. So sprach er unter anderem über seinen „Komposthaufen“ auf dem PC; einem Ordner, in dem er alle Ideen abspeichert, die es nicht zum einem Roman schaffen. Hier merkte er an, dass es nur etwa 10 % seiner Gedanken und Ansätze zu einem Roman schaffen würden. Wichtig sei ihm insbesondere die Vermittlung von Gefühl. Seine Leser und Leserinnen sollen die beschriebenen Gefühle spüren und dafür müsse er die richtigen Worte finden.
Zum Abschluss bedankte sich Frau Jutta Sporer vom Kulturamt Fulda bei der gastgebenden Rabanus-Maurus-Schule sowie bei Herrn Linker für die gelungene Lesung. Der Autor übergab Frau Carmen Mötzung, die die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe „Leseland Hessen“ seit einigen Jahren organisiert, zwei signierte Exemplare für die Schulbibliothek der Eduard-Stieler-Schule, wofür diese sich herzlich bedankte.
Fazit: Lesung und Roman - uneingeschränkt empfehlenswert!
Text und Bilder: Carmen Mötzung
01 Autor Christian Linker und Zuhörerschaft
02 Christian Linker während der Lesung
03 Schülerinnen und Schüler der Eduard-Stieler-Schule sowie der Rabanus-Maurus-Schule
04 Dankesworte von Frau Jutta Sporer