
Schulsanitätsdienst -
Was ist das?
Die sanitätsdienstliche Absicherung in der Eduard-Stieler-Schule wird durch ein eng kooperierendes Team von ausgebildeten Schulsanitätern und Lehrern sichergestellt. Entstandener Schaden wird durch schnelle und richtige Hilfeleistung begrenzt oder gar ganz verhindert.
Durch das Engagement im Schulsanitätsdienst und die Ausbildung in Erster Hilfe eignest Du Dir wichtige Schlüsselqualifikationen an, die sich im Umgang mit Mitschülern sowie Lehrkräften widerspiegeln werden.

Schulsanitätsdienst -
Was bringt´s?
- Wenn etwas passiert, musst Du nicht mehr hilflos zusehen.
- Du kannst Dich für andere einsetzen.
- Du hast eine wertvolle Ausbildung, die Dir auch später im Leben etwas bringt.
- Der Schulsanitätsdienst macht Deine Schule sicherer.
- Und das Wichtigste: Es macht richtig Spaß!

Was bieten wir Dir?
- ein kompetentes und freundliches Team
- eine intensive und auf dem neusten Stand der Ersten Hilfe basierende Ausbildung
- diverse Fortbildungsmöglichkeiten durch die Malteser
- Förderung Deiner Handlungskompetenz und Persönlichkeit
- Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen werden gefördert und Hemmschwellen im Kontakt mit anderen Menschen sowie Berührungsängste abgebaut.

Gute Gründe für einen Schulsanitätsdienst
- Deine Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft wird gefördert.
- Deine Bereitschaft zum Handeln und zur Übernahme von Verantwortung wächst.
- Bei gemeinsamen Einsätzen wird die Teamfähigkeit gefördert.
- In Erster Hilfe geschulte Jugendliche sind gegenüber Gefahren und riskantem Verhalten oftmals besonders sensibilisiert.
- Du bist als Schulsani Vorbild und Ansprechpartner für deine Mitschüler.
- Eine positive Entwicklung der Persönlichkeit und nicht selten eine Entscheidungshilfe für die Berufswahl werden gelegt.
- Du verbesserst deine Bewerbungschancen durch eine Bescheinigung über die Teilnahme am Schulsanitätsdienst.
- Es werden Handlungskompetenzen erworben, die sie auch in ihrem Privatleben und ihrem späteren Berufsleben nutzen können.
- Eine sachgerechte Erste Hilfe bei Notfällen und Unfällen wird durch zusätzliche qualifizierte Ersthelfer noch besser gewährleistet.
Wichtig: Du bist ERSTHELFER und KEINE SanitäterInnen !!
(Die Verantwortung zur Hilfeleistung bei einem schulischen Notfall haben grundsätzlich immer die aufsichtsführenden Lehrkräfte)
Ansprechpartner
Christa Ankenbrand
Schülervertreter/in des Schulsanitätsdienstes