Schul­sozialarbeit an der Eduard-Stieler-Schule

Schulsozialarbeit ist eine Basis zur gezielten Förderung benachteiligter Jugendlicher und führt zu einer wesentlichen Unterstützung bei der Erreichung der gesetzten schulischen Ziele sowie zu Hilfestellungen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen.

Diese sozialpädagogische Unterstützung ist in den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung, in der (gestuften) Berufsfachschule und in InteA (Integration und Abschluss) in den Stundenplan eingebunden und wird von sozialpädagogischen Fachkräften in Form von sozialpädagogischer Gruppen- und Einzelarbeit durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden bei der Suche nach einem Praktikums– bzw. Ausbildungsplatz unterstützt und während des Praktikums betreut. Zu den weiteren Aufgaben der sozialpädagogischen Unterstützung gehört auch das Bewerbungstraining mit den Schülern.

Darüber hinaus ist sozialpädagogische Beratung auch für einzelne Schüler und Schülerinnen in nahezu allen Schulformen notwendig. Aus diesem Grund besteht für alle Schüler der Eduard-Stieler-Schule an vier Tagen in der Woche die Möglichkeit, ein Beratungsangebot der Sozialpädagoginnen zu nutzen. Problemstellungen wie Mobbing am Arbeitsplatz, Schulangst, Probleme im Elternhaus, Gewalterfahrung u. v. m. können besprochen werden und ggf. Kontakte zu anderen sozialen Institutionen oder Behörden geknüpft werden.

Die finanziellen Mittel für die sozialpädagogische Beratung werden durch die Europäische Union, das Land Hessen, den Kreis Fulda und den Förderverein der Eduard-Stieler-Schule getragen.

Sprechzeiten der Sozialpädagoginnen

Bitte beachten: Derzeit sind Gespräche nur nach vorheriger Anmeldung möglich!

Ansprechpartner Sozialpädagogische Beratung

Dominik Bott

Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Förderschullehrer (regionales Beratungs- und Förderzentrum der Anne-Frank-Schule Gersfeld)

 

d.bott[at]rhoenschule.de

Natalya Dück

Schulsozialarbeiterin

Raum 218 / 219

natalya.dueck[at]schule.hessen.de

Christiane Frank

Schulsozialarbeiterin

Raum 412 (donnerstags und freitags)

ubus-c.frank[at]gmx.de

Felix Kerber

Schulsozialarbeiter in der Ausbildungsmaßnahme PFIN (Pflege in Hessen integriert)

Raum 412

felix.kerber[at]fulda.de

Sophia Kropf

Schulsozialarbeiterin

Raum 218 / 219

sophia.kropf[at]schule.hessen.de

Uta Dörr

Sozialarbeiterin im Programm QuABB (Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule)
für Auszubildende bei privaten, beruflichen und schulischen Problemen.
Ansprechpartnerin bei Bewerbungs­fragen
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Raum 310

Uta.Doerr[at]fulda.de

Tel.: 01715648917

Elisabeth Zentgraf

Schulsozialarbeiterin

Raum 412

elisabeth.zentgraf[at]schule.hessen.de

Weitere Unterstützungsangebote

Schulpsychologisches Beratungstelefon für Eltern und Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Fulda 0661 / 8390 – 113

Weitere Informationen finden Sie hier.

Hilfe für Kinder und Jugendliche in Isolationssituationen

https://www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de/hilfe_isolationssituationen/

Thomas Kapteina

Deutsch als Zweitsprache (DAZ)

Mechthild Gutmann

Koordination des Förderunterrichts in Deutsch, Mathematik und Englisch
Koordination der Lernpatenschaften

Christine Surkau

Suchtberatung
Ansprechpartnerin in interkulturellen und religiösen Fragen
Trauer­bewältigung

Nach oben
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr erfahren...