Aktuelles

Fachoberschüler präsentieren Projekt „5 Sinne“
Foto: Guntram Tennstedt

Fachoberschüler präsentieren Projekt „5 Sinne“

Am Mittwoch, den 18.05., führten Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Fach-oberschule Gesundheit der Eduard-Stieler-Schule im Rahmen ihres Unterrichts ge-meinsam mit den beiden 5. Klassen der Ulstertalschule in Hilders ein Projekt zum Thema „5 Sinne" durch. Dabei arbeiteten die Schüler an Stationen zu den 5 Sinnen Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Fühlen. Neben Erläuterungen zum Aufbau und der Funktionsweise der Sinnesorgane konnten die jungen Gymnasiasten an allen Stationen durch Versuche neue Phänomene entdecken und Erkenntnisse gewinnen, indem sie etwa an einem Seh- und Hörtest teilnehmen oder Gerüche unterscheiden konnten.

Weiterlesen …

Eduard-Stieler-Schüler besuchen Messe in Frankfurt
Fotos: Margit Goldstein und Claudia Ludwig-Schulte

Eduard-Stieler-Schüler besuchen Messe in Frankfurt

Am Donnerstag, den 12.05., fuhren Auszubildende zum Fleischer und zur Fleischerei-Fachverkäuferin zur Internationalen Fleischer-Fachausstellung nach Frankfurt. Die Berufsschüler der Eduard-Stieler-Schule konnten sich hier beispielsweise über Gewürze, Verpackungen, Ladenbau, Neuerungen bei Maschinen aber auch über vegetarische oder vegane Produkte informieren.

Weiterlesen …

Hautnah – ein Projekt von SchülerInnen für SchülerInnen
Foto: Michelle Wehner

Hautnah – ein Projekt von SchülerInnen für SchülerInnen

Über einen Zeitraum von mehreren Wochen haben sich Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Gesundheit intensiv mit den Thematiken Haut und Kopfhaut beschäftigt und ein entsprechendes Funktionsmodell sowie ein dazu gehöriges Arbeitsblatt erstellt. Die Ergebnisse wurden Auszubildenden des Friseurhandwerks in einer Stationsarbeit mit Hilfe von Plakaten und Power-Point-Präsentationen vorgestellt

Weiterlesen …

Eduard-Stieler-Schüler spenden 40 Liter Blut
Foto: Dr. Rudolf Drexler

Eduard-Stieler-Schüler spenden 40 Liter Blut

Am Donnerstag, den 14.04., konnte eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden, dass der Bereich „Gesundheit“ zu den großen Stärken der Eduard-Stieler-Schule gehört. So werden Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule oder der Berufsfachschule mit der jeweiligen Fachrichtung „Gesundheit“ theoretisch über alle damit verbundenen Bereiche informiert, diesmal gab es auch Gelegenheit etwas für die Gesundheit anderer Menschen zu tun.

Weiterlesen …

Gefragte Profis - Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten

Gefragte Profis - Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten

In einem fächerübergreifendem Projekt ist im Unterricht der CTA-Klassen ein Film über die Ausbildung zur staatlich geprüften Chemisch-Technischen Assistentin bzw. zum staatlich geprüften Chemisch-Technischen Assistenten entstanden. Die Schülerinnen und Schüler zeigen Experimente sowie Wissen aus dem Unterricht und berichten über ihre Ausbildung.

Weiterlesen …

Schülervertretung der Eduard-Stieler-Schule unterstützt Netzwerk Flüchtlingshilfe Eichenzell e.V.

Schülervertretung der Eduard-Stieler-Schule unterstützt Netzwerk Flüchtlingshilfe Eichenzell e.V.

Unter diesem Leitsatz von Marie von Ebner-Eschenbach hat sich die Schülervertretung (SV) der Eduard-Stieler-Schule Fulda unter der Leitung von Schulsprecherin Selina Goldbach mit dem Netzwerk Flüchtlingshilfe Eichenzell in Verbindung gesetzt und eine Sammelaktion für Kleidung und Schuhe in der Schule gestartet. An drei Tagen konnten Schülerinnen und Schüler ihre zu kleinen oder überzähligen Kleidungsstücke an die SV abgeben, die diese mittels Unterstützung der Vertrauenslehrkräfte Elke Just und Rene-Andre Kohl an die Verantwortliche des Netzwerks, Frau Susanne Bohl, und den Bürgermeister von Eichenzell, Dieter Kolb, noch vor Ostern übergeben konnte.

Weiterlesen …

Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten
Foto: Dr. Michael Horn

Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten

Kürzlich besuchten Auszubildende zum Chemisch-Technischen Assistenten mit ihren lehrern Susanne Weikart und Dr. Michael Horn die Labormesse LabSupply in Frankfurt, wo die neuesten Geräte der instrumentellen Analytik präsentiert wurden. In Gesprächen mit Firmenvertretern der Gerätehersteller wurden die Schülerinnen und Schüler die Ausstattung moderner Laboratorien der Industrie informiert. Zusätzlich wurden anspruchsvolle Vorträge aus verschiedenen Gebieten der Analytik angeboten. Auch hier zeigte sich einmal mehr, dass Chemisch-Technische Assistenten nachgefragte Fachkräfte sind. Ein direkter Berufseinstieg ist in der Regel möglich.

Weiterlesen …

Wettbewerb WeinGastroKonzept des Deutschen Weininstituts

Wettbewerb WeinGastroKonzept des Deutschen Weininstituts

Mit über 20 teilnehmenden Berufsschulklassen startete der erstmals durchgeführte Nachwuchswettbewerb WeinGastroKonzept des Deutschen Weininstituts (DWI) sehr erfolgreich auf bundesweiter Ebene. Der Wettbewerb rief Auszubildende dazu auf, ein stimmiges Konzept zur Eröffnung eines Weinbistros mit dem Schwerpunkt auf Weinen aus den heimischen Anbaugebieten einzureichen und dabei die verschiedenen Lehrinhalte wie Warenkunde oder Kalkulation praxisnah anzuwenden.

Weiterlesen …

Gewalt in Partnerschaften – Was geht? Zu weit?
Foto: Thomas Niedenthal

Gewalt in Partnerschaften – Was geht? Zu weit?

Aus Anlass der Frauenwoche 2016 präsentieren Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulklasse 12 FO B der Eduard-Stieler-Schule eine Medienausstellung zum Thema „Digitale Prävention von Gesundheitsüberschreitungen und Gewalt in ersten Liebesbeziehungen“. Gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin, Oberstudienrätin Ilse-Lore Schnegelsberg, liegt der Focus des Jahresprojekts der Klasse im Fach Gesundheitsförderung auf frühen Erfahrungen, die Jungen und Mädchen mit dem Verliebtsein und ersten partnerschaftlichen Beziehungen sammeln. Dabei werden leider manchmal auch Grenzen überschritten, so dass es bisweilen auch zu Gewalt kommt.

Weiterlesen …

Podiumsdiskussion mit kommunalen Spitzenpolitikern
Foto: Thimo Maase

Podiumsdiskussion mit kommunalen Spitzenpolitikern

Am Montag, 22.02.2016 fand in der Eduard-Stieler-Schule Fulda eine Podiumsdiskussion mit Politikern der Parteien statt, die in den Kreistag einziehen wollen. Die von dem Fachkonferenzleiter Politik und Wirtschaft eingeladenen Vertreter wurden von Schulleiter Dr. Rudolf Drexler begrüßt, der sich auf eine „informative und spannende Diskussion“ freute.

Weiterlesen …

Nach oben