Das ist eine beeindruckende Leistung! Insgesamt haben 510.000 Jugendliche an dem Bundesweiten Informatikwettbewerb „Biber“, Deutschlands größtem Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, teilgenommen.
Der Kurs „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums der Eduard-Stieler-Schule (ESS) unter Leitung von Studienrätin Katrin Döring brach zusammen mit der Abteilungsleiterin Anke Bischof kürzlich für vier Tage zu einem Gegenbesuch zum naturwissenschaftlichen Gymnasium Liceo Galileo Galilei in Italien auf, nachdem die italienische Gruppe Ende vergangenen Jahres an der ESS zu Gast war.
Bereits zum sechsten Mal fand an der Eduard-Stieler-Schule (ESS) heute der große Schulwettbewerb „Heimat“ statt. Zahlreiche Klassen der Konrad-Zuse-Schule, der Richard-Müller-Schule, der Geschwister-Scholl-Schule, der Johannes-Hack-Schule, der Bardoschule, der Von-Galen-Schule und der Domschule waren in der ESS zu Gast. Diese nahmen an den vielfältigen Workshops teil und testeten das eigene Gastgeber-Talent.
Die Adventszeit hat begonnen und mit ihr auch die festliche Atmosphäre, die uns auf die bevorstehenden Feiertage einstimmt. In diesem Sinne möchten wir euch darüber informieren, wie wir als Schulgemeinschaft gemeinsam den Geist der Vorweihnachtszeit erleben.
Der Kurs „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums der Eduard-Stieler-Schule (ESS) unter der Leitung von Studienrätin Katrin Döring (ESS), den 16 Schülerinnen und Schüler besuchen, hatte kürzlich 15 Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Galileo Galilei in Trient zu Besuch. Die beiden Schülergruppen arbeiteten zwei Tage an szenischen Umsetzungen zum Thema „Identität“.
Unter dem Motto „Einblick – Durchblick – Chancen“ haben die zwei Schulformen Berufliches Gymnasium (BG) mit den Schwerpunkten Biologietechnik und Gesundheit, die Fachoberschule (FOS) Gesundheit und Ernährung und der Ausbildungsberuf der Chemisch-Technischen-Assistenten (CTA) kürzlich die Eduard-Stieler-Schule vorgestellt.
19 südkoreanische Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrkräften und Dolmetschern waren erneut zu Besuch an der Eduard-Stieler-Schule in Fulda, um die Berufsausbildung im Bereich des Lebensmittelhandwerks in Deutschland kennenzulernen. Bereits im Jahr 2015 durfte die Eduard-Stieler-Schule Dr. DongKyu Kang und seine Delegation aus Seoul erstmals begrüßen.
Die Versöhnungskirche verwandelte sich in einen wunderschön geschmückten Festsaal, denn rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren zum Mitarbeiter-Dankeschön-Abend eingeladen. Mit diesem Abend wurde ihnen von Pfarrerin Oehm-Ludwig und Pfarrerin Baumgart im Namen der Gemeinde gedankt für die Zeit und Kraft, für alle Gaben und Begabungen, die sie in den Dienst der Gemeinde stellen. Der Abend wäre allerdings ohne professionelle Unterstützung nicht möglich gewesen, denn wenn die Ehrenamtlichen zu Gästen werden, wer führt dann so eine Veranstaltung durch? Dafür konnte die Hotelfachschule gewonnen werden.
Dies schrieb Friedrich Schlegel im Dezember 1797 an seinen Bruder August Wilhelm Schlegel und deutet die Komplexität an, die die Epoche der Romantik kennzeichnet.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Mehr erfahren