Aktuelles

Fit in Erste Hilfe

Die meisten Erwachsenen haben einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Die Eduard-Stieler-Schule integriert solche Angebote bereits während der Schulzeit in der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA).

Mehr erfahren

Ukraine-Krieg: Der Hoffnung Raum geben

Der Krieg in der Ukraine mit Gewalt und Zerstörung mitten in Europa löst Ängste aus und macht oft sprachlos, ohnmächtig und hoffnungslos. Die Fachschaften Religion und Ethik der Eduard-Stieler-Schule (ESS) machten sich Gedanken, wie die Schulgemeinschaft damit umgehen könnte. Dabei war es ein Anliegen, einerseits auf den Krieg und diese Gefühle einzugehen, aber auch gleichzeitig darüber hinaus ein konstruktives Zeichen der Hoffnung zu setzen. Dafür wurde das alte Ritual des Entzündens einer Kerze gewählt, ein Zeichen des Mitgefühls und der Solidarität aber auch Symbol für Versöhnung statt Hass, Frieden statt Krieg, Hoffnung statt Verzweiflung - egal in welchem Teil der Erde der Konflikt stattfindet.

Mehr erfahren

Eduard-Stieler-Schule ist Verbraucherschule

Die Eduard-Stieler-Schule (ESS) in Fulda konnte als eine von bundesweit 65 ausgezeichneten Verbraucherschulen die begehrte Ehrung erlangen, für die ein besonderer Fokus auf die Themen Finanzen, Ernährung, nachhaltiger Konsum oder Medien gelegt wird. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke. Jetzt konnte der Stellvertretende Schulleiter, Boris Krieg, die Auszeichnung in Empfang nehmen.

Mehr erfahren

Eduard-Stieler-Schule goes Hochschule Fulda

Kürzlich waren Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Eduard-Stieler-Schule (ESS) an der Hochschule Fulda, um dort den Duft der Wissenschaft zu schnuppern. Dabei handelte es sich um den Leistungskurs Chemie der Jahrgangsstufe 12 sowie die Leistungskurse Biologietechnik der Jahrgangsstufen 12 und 13. Die verschiedenen Workshops bestanden aus Theorie- und Praxisteilen. So konnten sich Chemie-Leistungskurs-Schüler auf den Weg in das „Reich der Aromen“ ins Sensorik-Labor begeben, die Biologietechnik-Leistungskurse beschäftigten sich unter anderem mit der Mikrobiologie, der Bioverfahrenstechnik und der Technologie pflanzlicher Lebensmittel.

Mehr erfahren

Stieler-Schüler erfolgreich beim Informatikwettbewerb

Bereits zum sechsten Mal stellten sich insgesamt 265 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen der Eduard-Stieler-Schule (ESS) im vergangenen November dem Informatik-Biber, einem Wettbewerb der Gesellschaft für Informatik, an dem diesmal bundesweit 428.856 junge Menschen aus 2.500 Schulen online teilnahmen. 

Mehr erfahren

Weihnachtszauber an der ESS

Die Fachschaft Religion lädt Sie zur Aktion "Weihnachtszauber an der Eduard-Stieler-Schule" ein. In diesem Jahr gibt es einen online-Adventskalender, die Aktion "Gedanken wie ein Stern" sowie eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.

Mehr erfahren

Darstellendes Spiel mal anders …!

Der Wahlpflichtkurs Darstellendes Spiel im beruflichen Gymnasium Klasse 12 nahm im Schuljahr 2020/2021 erfolgreich unter der Leitung von Studienrätin Katrin Döring an den 33. Fuldaer Schultheatertagen zum Thema „Nähe und Ferne“ teil.

Mehr erfahren

Ehrung der Weltladen AG-Mitglieder der Eduard-Stieler-Schule

Auch im Schuljahr 2020/2021 arbeiteten die Weltladen AG-Mitglieder ehrenamtlich im Fokus des Fairen Handels an der Eduard-Stieler-Schule (ESS). Innerhalb der Schule organisierten die Jugendlichen mit den durch die Corona-Krise verbundenen Einschränkungen Verkäufe von fair gehandelten Lebensmitteln.

Mehr erfahren

Verabschiedungsfeier an der Eduard-Stieler-Schule

Im Rahmen der gemeinsamen Verabschiedungsfeier der Betriebswirte und Fachkräfte im Gastgewerbe in der Eduard-Stieler-Schule konnten in diesem Jahr 46 motivierte junge Menschen ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.
Zuerst begrüßte die zuständige Abteilungsleiterin der ESS, Studiendirektorin Margit Goldstein, die auch die gesamte Veranstaltung moderierte, die Absolventinnen und Absolventen. Die Anwesenden seien nun der Corona-Jahrgang, der Zeitzeuge sein wird für den ersten Distanzunterricht mit Videokonferenzen an der Eduard-Stieler-Schule. Goldstein zitierte in diesem Kontext den Bundespräsidenten Walter Steinmeier vom 16.03.2020 „Die Welt danach wird eine andere sein. In welcher Welt, in welcher Gesellschaft wir leben werden, hängt von uns ab.“

Mehr erfahren

Nach oben
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr erfahren...